Bewerbung Landesgartenschau 2027
Handlungsempfehlung der
AG "Zukunft der Feuerwehr in
der Stadt Schotten"
Als Verbraucher haben wir unseren Energiekonsum selbst in der Hand. Manchmal genügt eine kleine Umstellung, um den Verbrauch bereits deutlich zu senken. Einige Gewohnheiten ändern sich leider nur langsam, anderes machen wir schlicht aus Unkenntnis. Und manches passiert erst gar nicht, weil unbekannt ist, wie schnell sich viele der möglichen Sanierungsmaßnahmen rechnen.
Fest steht: Ohne die deutliche Reduzierung des privaten Energieverbrauchs und insbesondere des Heiz- und Warmwasserenergiebedarfs in Wohngebäuden können die Klimaschutzziele nicht erreicht werden. Manch einer fordert daher analog zur „Energiewende“ eine „Wärmewende“. Die ist tatsächlich dringend erforderlich:
Ein Blick in den eigenen Keller, auf die vier Außenwände oder aufs Dach zahlt sich in der Regel schnell aus. Zahlreiche, teils kostenlose Beratungsangebote unterstützen Sie hierbei. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die wichtigsten vor.
Energiesprechstunde HESA
Beratung durch die oEA
Verbraucherzentrale
Angebote der ovag und O-Gas
Energetische Sanierung